Farben Masowiens. Kollektion Tubądzin x Dorota Koziara mit dem must have 2025 Award

Czerwone płytki z kolekcji Masovia projektu Doroty Koziary dla Tubądzin

7. Mai 2025

Dies ist eine Geschichte über einen Ort. Über eine Landschaft, gewebt aus tiefen Grüntönen, Bernsteingelb und dem Dunkelblau des Abendhimmels. Es ist auch eine Geschichte über Tradition, die sich der Moderne nicht scheut. Die Masovia-Kollektion, entworfen von Dorota Koziara für die Marke Tubądzin, wurde gerade im renommierten must have 2025 Wettbewerb ausgezeichnet, der vom Łódź Design Festival veranstaltet wird.

Die ausgezeichnete Masovia-Kollektion, entstanden in Zusammenarbeit mit Dorota Koziara, ist eine Hommage an die Region Masowien – ihre Farben, Rhythmen, Symbole und Emotionen. Es war genau dieses Projekt, das vom Expertenrat des Łódź Design Festivals in der Kategorie Innenausstattung ausgezeichnet wurde.

Keramik, die Geschichten erzählt

Masovia gibt sich nicht als Folklore aus – sie interpretiert sie neu. Die Kollektion vermeidet Wörtlichkeit und operiert stattdessen mit einer Palette von gesättigten, edlen Farben: von tiefen Marineblautönen über Waldgrün bis hin zu saftigen Burgundertönen und gebrochenen Gelbtönen. Jede der elf Nuancen, erhältlich im handlichen Format 8 x 30 cm, ist wie ein keramisches Fragment einer Geschichte – über die masowische Landschaft, über gewebte 'Pasiaki' (Streifenstoffe), über farbenfrohe Rituale und Häuser voller Licht.

Kunst in der DNA verankert

Tubądzin zeigt seit Jahren, dass Keramik mehr als nur ein Oberflächenmaterial sein kann. Durch das Projekt Tubądzin Meets Art wird die Marke zum Mäzen für Künstler und zum Förderer der Kunst im Interieur. Die Zusammenarbeit mit Kreativen wie Maciej Zień, Anna Rudak oder Dorota Koziara führt zu Kollektionen, die die Sprache von Form, Licht und Emotionen sprechen.

must have = must know

Der must have Award, der seit 2011 vom Łódź Design Festival verliehen wird, ist eine der wichtigsten Auszeichnungen in der polnischen Designwelt. Er ist nicht nur ein Zeichen der Anerkennung durch Experten, sondern auch eine Empfehlung für Konsumenten – eine Wahl, die man kennen sollte, wenn man Design als bewussten Teil des Alltags betrachtet. Die diesjährige Ausgabe zeigte, dass Lokalität, wenn sie mit Feingefühl und Klasse erzählt wird, selbstbewusst auf der internationalen Bühne bestehen kann.