Wie kann man eine funktionelle Küche gestalten? Inspirationen und Tipps

Die Gestaltung einer Küche ist eine große Aufgabe, vor allem dann, wenn jemand nicht vom Fach ist. Doch mit ein wenig Kreativität und einem gut durchdachten Plan lässt sich ein Raum schaffen, der sowohl zweckmäßig wie auch ästhetisch ansprechend ist. In diesem Beitrag finden Sie praktische Tipps für die Gestaltung einer funktionalen Küche - von der Auswahl der Fliesen bis zur Anordnung der Schränke und Haushaltsgeräte. Sie werden sehen, dass sich Ihre neue Küche mit ein paar praktischen Tricks zu einem perfekt eingerichteten Raum verwandeln lässt.

Hier erfahren Sie:

  • welche Fliesen sich für eine funktionelle Küche eignen;
  • was bei der Planung einer funktionalen Küche zu beachten ist;
  • ob Fliesen als Arbeitsplatten für die Küche geeignet sind.

Wie gestaltet man also eine funktionelle Küche? Beginnen Sie mit Fliesen!

Fliesen sind ein zentrales Element in jeder Küche. Sie bestimmen das Aussehen des gesamten Raums und bestimmen seine Nutzbarkeit. Für funktionale Küchen sollten Fliesen vor allem an zwei Stellen angebracht werden: auf dem Boden und an den Wänden.

Funktionelle Küche mit Bodenfliesen

In Neubauten werden Küchen oft mit dem Wohnbereich kombiniert. Daher sollte ihr Aussehen eine harmonische Einheit mit dem Gesamtkonzept bilden. Dabei muss der Küchenboden feuchtigkeitsbeständig und leicht zu reinigen sein, was bedeutet, dass die in Wohnzimmern häufig verwendeten Holz- oder Laminatböden hier nicht infrage kommen. Es gibt allerdings eine praktische Lösung, die eine einheitliche Optik und Funktionalität in Einklang bringt.

In der Kollektion Boho finden Sie Feinsteinzeugfliesen, die wie Holzparkett aussehen - geformt wie längliche Dielen und mit einem sichtbaren Muster versehen, das sie wie Holzaussehen lässt.

Grundprinzipien zur Gestaltung einer funktionellen Küche

Der Raum zwischen den Stand- und Hängeschränken ist meist das Aushängeschild einer Küche. Doch wie soll man ihn gestalten, damit er die Wände z. B. vor Spritzern schützt und gleichzeitig schön aussieht? Die KollektionMasoviaist dazu wie geschaffen, denn Sie finden hier farbenfrohe Fliesen in kleinen Formaten, die Sie frei kombinieren und so einzigartige Muster entstehen lassen können. Dank der vielfältigen Farbpalette können Sie eine Komposition schaffen, die Ihre Küche belebt.

Grundprinzipien zur Gestaltung einer funktionellen Küche

Bei der Planung einer funktionellen Küche geht es nicht nur darum, die geeigneten Ausstattungsmaterialien zu wählen, sondern auch um eine gut durchdachte Raumaufteilung und Ergonomie. An welchen Grundsätzen sollte sich die Planung der Ausstattung orientieren?

  1. Achten Sie auf die richtigen Abstände im so genannten "Arbeitsdreieck", denn der Kühlschrank, die Spüle und der Herd sind die drei Haushaltsgeräte, die in der Küche am häufigsten benutzt werden. Der optimale Abstand zwischen ihnen beträgt 120-210 cm.
  2. Planen Sie einen Schneidebereich ein. Dieser sollte sich in der Nähe der Spüle und des Herdes befinden, weil so die Zeit für die Zubereitung verkürzt werden kann.
  3. Planen Sie einen Schneidebereich ein. Dieser sollte sich in der Nähe der Spüle und des Herdes befinden, weil so die Zeit für die Zubereitung verkürzt werden kann.
  4. Sorgen Sie für Licht im Arbeitsbereich, denn dies verbessert ganz klar den Kochkomfort. Achten Sie also darauf, dass Ihre Arbeitsfläche gut beleuchtet ist, z.B. mit Hängelampen. Denken Sie jedoch daran, dass diese Hänge- oder Deckenleuchten die Zubereitung der Speisen nicht beeinträchtigen.

Funktionelle Küche in modernem Design - Überdenken Sie die Anordnung und Gestaltung aller Schränke

Es spielt keine Rolle, ob Sie ein Maître de cuisine sind, einfach nur Fertiggerichte bestellen oder auswärts essen. Wichtig hingegen ist, dass in der Küche Ordnung herrscht. Dazu müssen Sie sich Gedanken über die Anzahl und Art der Schränke machen. Diese sollten so angeordnet werden, dass die am häufigsten verwendeten Utensilien leicht zu erreichen sind. Je mehr Geräte Sie in den Schränken unterbringen können, desto einfacher ist es, Ordnung zu halten und desto bequemer ist das Kochen.

Achten Sie auch auf die Arbeitsplatten, denn sie sind die Hauptarbeitsfläche. Welches Material sollten Sie für Ihre Arbeitsplatten wählen? Entscheiden Sie sich statt für Holz oder Laminat für eine Arbeitsplatte aus Feinsteinzeugfliesen aus der Kollektion Pietrasanta. Diese Fliesen sind ästhetisch sehr ansprechend und darüber hinaus sehr langlebig. Das zeitlose Muster des klassischen Marmors passt sowohl zu hellen als auch zu dunklen Einrichtungen.

Die richtigen Materialien und eine durchdachte Gestaltung, genau das macht eine Küche funktional und schön. Entdecken Sie unsere Kollektionen in allen Einzelheiten und sehen Sie, welche Sie in Ihrem Haus verwenden könnten.