Keramische Evolution der Farbe

Łukasz Habiera, besser bekannt unter seinem Pseudonym Nawer, ist ein multidisziplinärer Künstler, der Abstraktion mit der Präzision mathematischer Matrizen verbindet. Sein unverwechselbarer Stil ist sofort erkennbar. Als Pionier des Graffuturismus hat Nawer weltweite Anerkennung erlangt, und seine Werke sind in zahlreichen Ländern zu bewundern.

Scheinbares Chaos, aufeinanderprallende Farben und sich durchdringende Kontraste – so lässt sich Ihre Kunst treffend beschreiben. Woher nehmen Sie Ihre Inspiration, und wie beeinflusst sie Ihre Herangehensweise an das Schaffen von Werken in einem so moder

Meine Hauptinspirationen sind das geschäftige Treiben in der Stadt, die Architektur und die Musik. Die Architektur ermöglicht mir eine andere Sichtweise auf den Raum, sie war der Ausgangspunkt meines kreativen Abenteuers und beeinflusst meine Kunst noch heute. Die Musik hingegen begleitet mich während des gesamten kreativen Prozesses und beeinflusst die Wahl der Farben und Formen, auf die ich meine Werke stütze. Jeder Klang entspricht einer Farbe - er ist das Ergebnis meiner Arbeit. In meiner Arbeit versuche ich auch, das scheinbare Chaos, das ich in der Stadtlandschaft beobachte, einzufangen und in eine kohärente Komposition zu verwandeln.

Ihr künstlerischer Werdegang ist von ständigen Transformationen geprägt. Wie wichtig ist es für Sie, Ihre Arbeit in so vielfältigen Ausdrucksformen verwirklichen zu können?

Die kreative Freiheit erlaubt es mir, mich in verschiedenen Bereichen auszudrücken. Jedes Medium bietet einzigartige Möglichkeiten, stellt aber auch Grenzen, die mich herausfordern, mich anzupassen, zu experimentieren und zu wachsen – sowohl als Łukasz Habiera als auch als Nawer. Grenzen und das Verlassen der eigenen Komfortzone sind entscheidend, um die Kreativität zu stimulieren. Man könnte sagen, dass ein Künstler durch seinen Weg der Erkundung reift und sich verändert. Heute bin ich ständig auf der Suche nach neuen Ausdrucksformen. Die Vielfalt der Möglichkeiten inspiriert und motiviert mich, da ich stets etwas Neues lerne und meine Fähigkeiten sowie meine Vorstellungskraft weiterentwickeln kann.

Wie Sie bereits erwähnt haben, experimentieren Sie als multidisziplinärer Künstler mit verschiedenen Medien. Was hat Sie besonders an der Arbeit mit Keramik fasziniert, und welche Möglichkeiten bietet dieses Material, um Ihre künstlerische Vision zum Ausd

Die Arbeit mit Keramik eröffnet mir die Möglichkeit, neue Ausdrucksformen zu erkunden und meine künstlerische Sprache weiterzuentwickeln, während ich gleichzeitig aus meiner Komfortzone heraustrete. Es ist eine einzigartige Chance, Kunst in meinen Alltag zu integrieren – von der Straße in die Galerie, von der Galerie in mein Zuhause. Ich bin überzeugt, dass Kunst in jedem Raum präsent und zugänglich sein sollte, und Keramikfliesen sind ein ideales Medium, um dieses Ziel zu erreichen. Sie haben einen enormen Einfluss auf die Atmosphäre eines Wohnraums, verleihen ihm einen einzigartigen Charakter und schaffen eine inspirierende Umgebung. Ich glaube fest daran, dass es unser Leben bereichert, wenn wir uns mit schönen und kunstvollen Objekten umgeben.

Die Zusammenarbeit mit Tubądzin stellt für Sie eine neue künstlerische Herausforderung dar. Welche Aspekte der Arbeit mit Keramik haben Sie dabei am meisten fasziniert, und was erwies sich als Ihre größte Herausforderung?