Die moderne Technologie verändert zunehmend unser tägliches Umfeld. Sensory 3D revolutioniert nicht nur die Herstellung von keramischen Fliesen, sondern wandelt auch die Herangehensweise an die Gestaltung unseres Wohnraums und bietet realistische Texturen und dreidimensionale Effekte. Sehen Sie selbst, wie fortschrittliche Herstellungsverfahren die präzise Reproduktion natürlicher Materialien ermöglichen, und erleben Sie, wie dies Fliesen einzigartig und besonders macht.
Sensory 3D – Die neue Technologie zur Herstellung von Keramikfliesen
In diesem Beitrag erfahren Sie:
- was die Sensory 3D Technologie ist,
- wie die Technologie Sensory 3D zur Herstellung von Fliesen funktioniert,
- welche Kollektionen mit der Technologie Sensory bereits hergestellt wurden und
- warum es sich lohnt, sich für Fliesen zu entscheiden, die mit der Sensory 3D-Technologie hergestellt wurden.
Sensory 3D - Was ist das?
Die Technologie Sensory 3D ist ein hochmodernes Verfahren zur Herstellung von Keramikfliesen, das dreidimensionale Oberflächen mit realistischen Texturen hervorbringt. Dank des fortschrittlichen Aufbringungsverfahrens des Klebstoffs und der Keramikmaterialien wird jede Fliese zu einem kleinen Kunstwerk, das verschiedene Texturen und Oberflächen miteinander verbindet.
Bei der Herstellung von Fliesen mittels der Sensory 3D können natürliche Strukturen wie Gesteinsrisse, Marmoradern oder Sandpartikel nachgebildet werden, so dass die Oberflächen der Fliesen nicht nur optisch ansprechend sind, sondern sich auch angenehm anfühlen.
Was hat es mit den modernen Druckverfahren der Tubądzin-Gruppe auf sich?
Zur Herstellung sensorischer Keramikfliesen werden die hochwertigsten Drucker verwendet. Die Grundlage dieser Technologie ist das äußerst präzise Auftragen von Granille (einem speziellen keramischen Material) auf die Oberfläche der Fliese. Bei diesem Verfahren wird der Klebstoff, der mit dem grafischen Druck synchronisiert ist, punktuell aufgetragen. Die Granilleschichten werden mit einer Genauigkeit von wenigen Mikrometern aufgebracht, so dass es möglich ist, mehrere Materialschichten unterschiedlicher Stärke aufzutragen und so verschiedene Texturen auf einer einzigen Fliese zu erzeugen.
Wie läuft der Herstellungsprozess einer Fliese mit der Technologie Sensory 3D ab? Die einzelnen Arbeitsschritte sind:
- Der Grafikdruck erfolgt parallel zur präzisen Applikation von Klebstoff.
- Granulat wird aufgetragen und verbindet sich dauerhaft mit der Fliese an den mit Klebstoff bedeckten Stellen.
- Überschüssiges Granulat wird von den unbedeckten Bereichen der Fliese entfernt.
- Die Fliese wird in einem modernen, umweltfreundlichen Ofen gebrannt, der ein System zur Wärmerückgewinnung und zum Abgasrecycling nutzt.
- Die Oberfläche wird poliert (je nach dem gewünschten Endergebnis).
Entdecken Sie die Möglichkeiten der Sensory-3D-Technologie
Mit den fortschrittlichen Methoden des Drucks mittels Sensory 3D haben wir Kollektionen geschaffen, die das Potenzial dieser Technologie optimal ausschöpfen. Dazu gehören:
- Stone Line - eine Kollektion, die Marmor in einem neuen Licht erscheinen lässt. Durch diese Kollektion findet Marmor, der vor allem mit klassischen, eleganten Innenräumen assoziiert wird, Eingang in moderne und minimalistische Einrichtungen. Die in Stone Line erhältlichen Fliesen haben eine fühlbare schwarze Maserung, die mit metallischen Effekten angereichert wurde.
Teri- Softline-Dekor, entworfen von Ania Rudak im Rahmen von Tubądzin Meets Art. Die Künstlerin spielt mit Formen, indem sie Linien verwendet, die sich zu einzigartigen femininen Mustern verweben. Die sichtbaren Illustrationen des Dekors werden durch die strukturell gehaltenen Oberflächen der Grundfliesen hervorgehoben.
Marmormuster in schwarzer Ausführung
- Pietra Convessa - eine Kollektion, in der dunkle, moderne Fliesen mit Marmormuster eine zentrale Rolle spielen. Durch Sensory 3D besitzt jedes Feinsteinzeug und jedes Dekor Adern in leuchtenden Farben, die unter den Fingern zu spüren sind.
Technologie Sensory 3D - das höhere Niveau der Raumgestaltung
Sensory 3D bietet nicht nur unvergleichliche ästhetische Möglichkeiten, sondern hat auch praktische Vorteile. Die mithilfe dieser Technologie hergestellten Fliesen sind äußerst abriebfest und damit die ideale Wahl für stark beanspruchte Bereiche wie Küchen, Bäder und Flure. Darüber hinaus reflektieren sie aufgrund ihrer einzigartigen Textur wunderbar und verleihen Innenräumen eine einzigartige Tiefe.
Mit der Sensory 3D-Technologie erhalten Innenarchitekten ein völlig neues Werkzeug für die Gestaltung origineller Räume zur Hand. Die Möglichkeit, verschiedene Texturen auf einer einzigen Fliese zu kombinieren, öffnet die Tür für kreative und einzigartige Lösungen. Die Personalisierung jedes Details ermöglicht die Schaffung individueller Designs, die perfekt zu den modernen Einrichtungstrends passen.