Eine Geschichte, die sich in der Textur verbirgt

Eine Geschichte, die sich in der Textur verbirgt

21. Juli 2025

Im Interior Design gewinnen Materialien an Bedeutung, die mehr als nur Funktionalität und Ästhetik bieten. Zunehmend gesucht werden Oberflächen, die eine Geschichte erzählen – durch ihre Struktur, Herkunft und die Art, wie sie auf Licht und Berührung reagieren. Designer wenden sich natürlichen Inspirationen zu, jedoch nicht, um sie originalgetreu nachzubilden. Ziel ist die Neuinterpretation – eine subtile Übertragung ursprünglicher Texturen und Landschaften in die Sprache moderner Räume. Ein hervorragendes Beispiel für diesen Ansatz ist die Kollektion Travertigo der Tubądzin Gruppe, die, inspiriert von der Struktur des Travertins, die Schönheit der Natur in eine moderne Dimension überführt und die Eleganz des Steins mit einer zarten, minimalistischen Form verbindet.

In diesem Zusammenhang entsteht die Kollektion Travertigo der Tubądzin Gruppe – ein Projekt, das die Natur nicht zu idealisieren versucht, sondern ihre Rohheit und Authentizität bewusst und kontrolliert widerspiegelt. Die Inspiration lieferte Travertin – ein Stein, der für seine unregelmäßige Struktur, zahlreichen Poren, Hohlräume und leichte Rauheit bekannt ist, die über Jahrhunderte als seine größten Vorzüge galten. Bei Travertigo wurden diese Eigenschaften nicht nur bewahrt, sondern auch bewusst betont und hervorgehoben.

Die Oberflächen der Fliesen zeichnen sich durch feine Ätzungen, eine poröse Textur und eine spürbare Unvollkommenheit aus. Das gesamte Design wurde so gestaltet, dass die Travertinstruktur ausgeprägt bleibt, sich aber gleichzeitig in einen modernen Materialkontext einfügt. Was in der Natur zufällig entsteht – ist hier das Ergebnis eines präzisen Gestaltungsprozesses.

Eine wichtige Rolle spielt hier die Sensory 3D Technologie, die eine vollständige Wiedergabe der unregelmäßigen Textur auf physisch spürbare Weise ermöglicht. Details, die in anderen Kollektionen lediglich ein visuelles Element bleiben, werden in Travertigo zu einem realen sensorischen Erlebnis. Die Struktur reagiert auf Berührung – sie ist dreidimensional, fast organisch und dabei langlebig und funktional.

Ein weiteres Unterscheidungsmerkmal der Kollektion ist ihre Vielseitigkeit – die Fliesen eignen sich sowohl für private als auch für gewerbliche Räume, für minimalistische, industrielle oder naturalistische Arrangements. Ihr Charakter erzwingt keine Form, sondern ermöglicht den Aufbau einer Atmosphäre, die Modernität mit der ursprünglichen Ruhe des Steins verbindet.

Travertigo ist ein Angebot für diejenigen, die in einem Material Tiefe suchen – nicht nur ästhetische, sondern auch physische und bedeutungsvolle. Es ist eine Kollektion, die nicht dominiert, sondern begleitet, nicht glänzt, sondern resoniert – mit dem Raum, mit der Architektur und mit dem menschlichen Tastsinn.